Datenschutzhinweis nach Art. 13 und 14 DSGVO

Liebe Patienten,

gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten, sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Oralchirurgische Praxis Zaruba + Hinze
Weinbergstraße 10
03050 Cottbus
Tel: 0355-791841
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zuständiger Datenschutzbeauftragter

EDU ODO Datenschutz
Lukasz Lepiocha
Am Rothenbach 19
33397 Rietberg
Tel.: +49 (0) 173 5317232
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zwecke der Verarbeitung

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und uns und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Die Daten verarbeiten wir im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.

Rechtliche Grundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich in – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO geregelt. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
  • Wahrung der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten (besondere Kategorien personenbezogener Daten) ergibt sich aus Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 b des neuen Bundesdatenschutzgesetzes.

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung angegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.

Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese könnten sein:

  • Stammdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Versichertendaten)
  • Abrechnungsdaten (Kostenträger, Krankenkassen)
  • Medizinische Daten: Die vor, während und nach der Behandlung erfassten Daten zu Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer körperlichen Verfassung einschließlich Krankengeschichte, Behandlungsplan, Anamnese- und Behandlungsdaten, Diagnosen

Ohne die Bereitstellung der Daten kann keine Behandlung durchgeführt werden.

Empfänger der Daten

Ihre Daten werden zum Zwecke der Buchhaltung an den Steuerberater übermittelt.

Eine Weitergabe Ihrer Daten findet an Ihren behandelnden Ärzten und an Ihre Krankenversicherung statt. Hierzu sind wir gesetzlich verpflichtet.
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.

Eine Weitergabe an Drittländer erfolgt nicht.

Speicherdauer der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange diese zum jeweiligen Zweck erforderlich sind. Besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z.B. Handels- oder Steuerrecht) werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungsfrist gespeichert (10 Jahre). Nach Ablauf der Frist werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf die in Art. 15 DSGVO in den einzelnen ausgeführten Informationen.
  • Berichtigung, sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie unverzüglich die Berichtigung oder die Vervollständigung von uns verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung und Einschränkung, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17,18 und 21 DSGVO), soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
  • Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass sie Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Um von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an uns.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr Praxisteam